Du möchtest einen Motorrad-Führerschein machen?

Natürlich bei der Motorrad Fahrschule Köln!

Wir glauben fest daran, dass der beste Motorradfahrlehrer derjenige ist, der mit vollem Engagement, Herzblut und viel Leidenschaft dabei ist.

Die Motorrad Fahrschule Köln wurde am 01.01.2016 von Uwe gegründet, der auf eine über 33-jährige Erfahrung als Motorradfahrlehrer zurückblicken kann und glücklich darüber ist, dass er sein Hobby zu einer wahren Berufung machen konnte.

Neugierig geworden? Dann sieh dir unsere verschiedenen Kurse an.

Schnupperkurs

Schnupperkurs

Wenn Du noch unsicher bist, ob das Motorradfahren das Richtige für Dich ist, dann kannst Du bei uns Motorradfahren unter Anleitung ausprobieren.
mehr erfahren

Normalkurs

Normalkurs

Motorrad-Führerschein in 10-12 Wochen,
Theorie-Ausbildung in 5 Tagen möglich,
freie Fahrlehrerwahl

mehr erfahren

Speedkurs

Speedkurs

Einmaliger Aufpreis 199,- Euro
Voraussetzung: Etwas Erfahrung im motorisierten Zweiradbereich, z.B. Roller-Erfahrung.

mehr erfahren

Aufstiegskurs

Aufstiegskurs

Du besitzt bereits den Führerschein Klasse A1 bzw. hast vor dem 01.04.1980 den alten 3-Schein gemacht?
mehr erfahren

Schlüsselzahl A80

Schlüsselzahl A80

Ein kleines "Geschenk" vom Gesetzgeber,
A-Führerschein ohne Upgrade des A2-Scheines,
Mindestalter 21 Jahre

mehr erfahren

B-196 Eintragung

B-196 Eintragung

Voraussetzung: mindestens 5 Jahre im Besitz des B-Führerscheins,
Mindestalter: 25 Jahre.

mehr erfahren

Kundenstimmen

Motorradschein machen in Köln

Mit Spaß dabei und umgeben von netten Leuten!

Laut unserer zahlreichen Kundenfeedbacks dürfte uns das glücklicherweise in den meisten Fällen auch gelungen sein. Vielleicht liegt es aber auch einfach nur an den ganzen Süßigkeiten, die es bei unserer lieben Tamara immer gibt.

Das sagen unsere Kunden auf Google.

Referenz-Galerie

Motorradausbildung in Köln

Til
08.07.2025
Emil
08.07.2025
Marek
04.07.2025
Achim (59)
03.07.2025
Carlin (26)
03.07.2025

Finde das passende Motorrad für deine Größe

Körpergröße wählen und das richtige Ausbildungsmotorrad finden.

Klasse A

Honda CMX 1100 Rebel
extrem tiefergelegt

1100 ccm / 64 kw (87 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 180 km/h

Klasse A2

Honda CMX 500 Rebel
extrem tiefergelegt

500 ccm / 35 kw (48 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 150 km/h

Klasse A

Yamaha MT 07 mit ABS extrem tiefergelegt

700 ccm / 55 kw (75 PS) | ABS vorn und hinten | Geschwindigkeit: 180 km/h

Klasse A2

BMW 310 R mit ABS
extra tiefergelegt

310 ccm / 25 kw (35 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 150 km/h

Klasse A

Honda Hornet CB 750 mit ABS

750 ccm / 67 KW (92 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 200 km/h

Klasse A2

BMW 310 R mit ABS
tiefergelegt

310 ccm / 25 kw (35 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 150 km/h

Klasse A

Honda Transalp 750 mit ABS

755 ccm / 67 kw (92 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 200 km/h

Klasse A2

BMW 310 R mit ABS
original Höhe

310 ccm / 25 kw (35 PS)
ABS vorn und hinten
Geschwindigkeit: 150 km/h

Unser Unternehmensvideo

Häufige Fragen zum Motorrad-Führerschein

Willkommen in unserem FAQ-Bereich.

Wir bieten die Motorradführerscheinklassen A2/A und A80 als Erweiterung zu einem bestehenden Führerschein (mindestens Klasse AM) an. Diese kannst Du bei uns auch als Speedkurs absolvieren.

Solltest Du Dir nicht ganz sicher sein, ob das Motorradfahren das Richtige für Dich ist, dann kannst Du bei uns an einem Schnupperkurs teilnehmen.

Wenn Du bereits einen Motorradführerschein besitzt, kannst Du selbstverständlich den Aufstieg zur nächsthöheren Klasse bei uns machen, sowie verschiedene Auffrischungskurse buchen.

Du bist mindestens 25 Jahre jung und besitzt mindestens 5 Jahre den Klasse B Führerschein ? Dann kannst Du natürlich bei uns auch die Ausbildung zur B196 Eintragung absolvieren.

Des Weiteren bieten wir den Anhängerführerschein an.

Die Anzahl der Fahrstunden á 45 Minuten ist erstens abhängig von der Führerscheinklasse die Du absolvieren möchtest und zweitens von Deinen persönlichen Fähigkeiten und Lernfortschritten.

  • Ausbildung zu 100 Prozent von Motorrad zu Motorrad
  • Fahrlehrer fährt alle Aufgaben vor und begleitet Dich bei allen Fahrten mit seinem Motorrad
  • freie Fahrlehrerwahl
  • freie Motorradwahl entsprechend Deiner Körpergröße
  • eine Bluetooth Gegensprechanlage garantiert eine ständige und perfekte Kommunikation mit Deinem Fahrlehrer
  • komplette Motorradschutzkleidung wird kostenlos gestellt
  • Umkleidemöglichkeiten sowie Lagermöglichkeiten für eigene Schutzbekleidung
  • Waschmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • modernste Ausbildungsmedien
  • alle Fahrzeuge mit ABS
  • kostenlose Warm- und Kaltgetränke
  • kostenlose Pausensnacks
  • kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort

JA, für die Klasse A/A2 und A80 bieten wir folgenden Paketpreis an:
Grundbetrag + Lehrmaterial
2 Übungsstunden á 45 Minuten*
12 Sonderfahrstunden á 45 Minuten
Vorstellung zur Theorieprüfung
Vorstellung zur Praxisprüfung**

Paket kaufen und 170,- Euro sparen sowie Videolernkurs und Einkaufsgutscheine für Motorradbekleidung von bis zu 20 Prozent GRATIS erhalten.

* jede weitere Fahrstunde á 45 Minuten = aktueller Fahrstundenpreis á 45 Minuten
** jede Widerholungsprüfung = aktueller Preis für die Vorstellung zur praktischen Prüfung

NEIN

leider nicht, da wir aus organisatorischen und rechtlichen Gründen NUR den Motorradführerschein als Erweiterung zu einem bestehenden Führerschein (Klasse AM, B, BE, C, CE) anbieten. Solltest Du jedoch Deine theoretische Ausbildung (ggf. sogar schon die Thorieprüfung) in einer anderen Fahrschule absolviert (bestanden) haben, dann übernehmen wir gerne die praktische Ausbildung. Da Du noch keinerlei Erfahrung im Straßenverkehr und im Umgang mit motorisierten Fahrzeugen hast, ist der Ausbildungsaufwand umfangreicher, als wenn Du bereits einen Führerschein besitzt. Deshalb sollte man realistisch sein und für den praktischen Teil der Ausbildung  mindestens 10 – 15 Normal-Fahrstunden á 45 min (abhängig von den persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten) zuzüglich den 12 gesetzlich vorgeschriebenen Sonderfahrstunden á 45 min einplanen.

Hier Kostenbeispiele ansehen

PS: Der Fahrschulwechsel zu uns kostet 249,- Euro, heißt in den Kostenbeispielen musst Du 150,- Euro vom Grundbetrag abziehen (399,- Grundbetrag – 249,- Euro Wechselbetrag = 150,- Euro weniger)

Nach dem Du Dich online angemeldet hast, erhältst Du eine automatische Bestätigungsmail sowie zeitnah eine WhatsApp bzw. SMS mit einer Schritt für Schritt Anleitung. Dort erfährst Du dann wie es weiter geht.

BITTE so schnell wie möglich folgende Unterlagen organisieren:

  • Passbild
  • Sehtestbescheinigung nicht älter als 6 Monate (entfällt für B196 Eintragung)
  • einen neuen Erste Hilfe Schein, sofern Du Deinen alten vor Oktober 2015 erworben hast (entfällt für B196 Eintragung)

Ja, haben wir. In unserem Fuhrpark gibt es  14 Motorräder verschiedener Fabrikate. Wir bilden in der Klasse A2, A und A80 ab einer Körpergröße von 160 cm aus. Solltest Du kleiner sein, dann vereinbare bitte einen Termin zum Probesitzen mit uns, vielleicht finden wir ja auch für DICH das richtige Motorrad :-).

Wenn Du im Besitz der Führerscheinklasse B oder alte Klasse 3 bist, benötigst Du NUR 10 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten (6 x Grundwissen sowie 4 x klassenspezifischen Motorradunterricht). Da wir an jedem Unterrichtstag 2 Unterrichtseinheiten absolvieren, musst Du lediglich 5 x zum Theorieunterricht erscheinen. Wir bieten den Theorieunterricht in unregelmäßigen Abständen (siehe Theorieplan unten) als Blockunterricht an. Heißt: Eine Woche von Montag bis Freitag dabei sein und Du bist durch – cool oder 🙂 ?

Solltest Du noch keinen Führerschein besitzen (z.B. A1 Ausbildung), dann musst Du  16 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten (12  x Grundwissen sowie 4 x klassenspezifischen Motorradunterricht) absolvieren.

GRUNDWISSEN
Dienstag – Mittwoch – Donnerstag
siehe Theorieplan
je 2 x 90 Minuten

klassenspezifischer MOTORRAD-Unterricht
Montag und Freitag
siehe Theorieplan
je 2 x 90 Minuten

ABLAUF DER PRAXISAUSBILDUNG:

Du erhältst wöchentlich mindestens zwei Fahrtermine zu je 2 – 3 Fahrstunden, sodass Du innerhalb von 4 – 5 Wochen (abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten) mit der praktischen Ausbildung fertig sein kannst. Die praktischen Prüfungen finden im Regelfall an einem Montag oder Mittwoch statt. Wir empfehlen Dir an diesem Tag komplett frei zu nehmen, um Dich mental auf die Prüfungsfahrt vorzubereiten. Das genaue Prüftsdatum incl. Uhrzeit erfahren wir ca. 3 Wochen vor der Prüfung vom TÜV, also genügend Zeit, dies mit Deinem Arbeitgeber abzusprechen.

Beginn der praktischen Ausbildung:

Aus organisatorischen Gründen beginnen wir mit der praktischen Ausbildung erst nach bestandener Theorieprüfung. Somit können wir Dir eine optimale Ausbildung garantieren. Wir bitten Dich um etwas Geduld, wenn es dann nicht gleich sofort los geht. Wir haben im Regelfall entsprechend der Auftragslage einen Planungsvorlauf von 3 Wochen. Wie oben beschrieben, bekommst Du wöchentlich zwei Fahrtermine. Abhängig von Deinen persönlichen Fähigkeiten kannst Du dann innerhalb von 4 Wochen Deine praktische Prüfung absolvieren.

FAHRZEITEN: Montag – Samstag
außer Sonn- und Feiertage

Wir fahren in der Saison (01.März – 31.Oktober) täglich außer Sonn- und Feiertage von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr zzgl. den Nachtfahrten (Beginn bei Dunkelheit) sowie in der Nebensaison (01.November – 28.Februar) täglich außer Sonn- und Feiertage von 09.30 Uhr – 15.00 Uhr zzgl. den Nachtfahrten.

allgemeine Voraussetzung:

Du benötigst für die Theorie- sowie Praxisprüfung einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie für die praktische Prüfung zusätzlich noch Deinen alten Führerschein.
Die Theorieprüfung kannst Du frühestens drei Monate und die praktische Prüfung frühestens ein Monat vor erreichen des Mindestalters (A2 = 18 Jahre / A = 24 Jahre) für die beantragte Motorradklasse absolvieren.

… für die Theorieprüfung:

  • Alle 10 Unterrichtseinheiten bei uns müssen absolvieren.
  • Fleißig mit der LernApp lernen, sodass Du die Prüfungsreife erreichst.
  • Der Prüfauftrag vom zuständigem Amt muss dem TÜV vorliegen (erfährst Du von uns).
  • Zur Theorieprüfung musst Du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen.

… für die praktische Prüfung:

  • Alle erforderlichen Fahrstunden incl. den 12 Sonderfahrstunden zum erreichen der Prüfungsreife müssen absolviert worden sein.
  • Das Prüfungsdatum erhältst Du ca. 3 Wochen vor der Prüfungsfahrt. Also genügend Zeit diesen Tag zu organisieren. Wir empfehlen Dir den ganzen Tag frei zu nehmen.
  • Am Prüfungstag treffen wir uns in der Fahrschule. Bitte einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie Deinen alten Führerschein mitbringen.
  • Du fährst dann gemeinsam mit Deinem Fahrlehrer zum TÜV, von dort aus startet dann Deine Prüfungsfahrt.

 

Wir machen keine Winterpause.
Dennoch müssen einige Rahmenbedingungen für die Fahrstunden sowie der Prüfungsfahrt beachtet und eingehalten werden.
ENTWEDER müssen die Temperaturen über 7 Grad PLUS liegen, dann ist es egal ob es regnet.
ODER der Straßenbelag ist trocken, dann sind die Temperaturen egal.
In beiden Fällen muss jedoch der Platz am Fühlinger See zum Fahren der Übungen frei und befahrbar sein.

Man hat uns weiterempfohlen, aber Du bist bereits in einer anderen Fahrschule angemeldet oder bist sogar unzufrieden mit dieser?

  • Der Ausbildungsvertrag hat ein Jahr Gültigkeit und kann danach jederzeit durch Zahlung von 99,- Euro um ein weiteres Jahr verlängert werden.
  • Die absolvierte Theorieausbildung hat zwei Jahre Gültigkeit und muss danach wiederholt werden.
  • Der Prüfauftrag beim TÜV hat ein Jahr Gültigkeit.
  • Durch die bestandene Theorieprüfung verlängert sich der Prüfauftrag um ein weiteres Jahr, ab dem Datum der bestandenen Theorieprüfung. Das heißt, ab dann hast Du wieder ein Jahr Zeit, um die praktische Prüfung zu absolvieren. Dein Ausbildungsvertrag musst Du jedoch ggf. bei uns (siehe oben) verlängern.
  • Bei den Aufstiegsklassen von A1 auf A2 sowie von A2 auf A müssen jeweils 2 Jahre liegen, um die entsprechende Aufstiegsprüfung zu absolvieren. Solltest Du vor den 2 Jahren das Mindestalter für die entsprechende Klasse erreicht haben und nicht abwarten können 🙂 , dann musst Du nochmal eine Theorieprüfung schreiben und die Hälfte der Sonderfahrstunden absolvieren – ALSO AM BESTEN WARTEN 🙂
  • Ein Sehtest hat 6 Monate Gültigkeit
  • Der Erste Hilfe Schein sollte alle 2 Jahre erneuert werden (keine Pflicht)
    WICHTIG: Wenn Du den sogenannten Schein „Sofortmaßnahme am Unfallort“ vor dem 10.10.2015 erworben hast, dann MUSST Du einen NEUEN Erste Hilfe Schein erwerben.

Du hast vor kurzem Deinen Führerschein umgetauscht und jetzt steht auf der Vorderseite A1 / A. Darfst Du jetzt damit Motorrad fahren ?

NEIN, auf keinen Fall

Bist Du bereit den Motorradführerschein in Köln zu machen?

Nimm jetzt Kontakt auf und wir machen gemeinsam deinen Traum vom Motorrad-Führerschein in Köln wahr.